1
Elpost
Editorial Design
Elpost ist das Mitgliedermagazin der ADHS-Organisation Elpos und wird drei Mal jährlich an die Vereinsmitglieder versendet. Mit Fachartikeln und Veranstaltungshinweisen rund um das Thema ADHS und einer Auflage von über dreitausend Exemplaren, ist Elpost ein wichtiges Informationsorgan für Betroffene, Eltern und Fachpersonen in der Schweiz. 7er Studio hat anlässlich der 70. Ausgabe das Magazin neugestaltet. Zum Konzept des neuen Editorial Designs gehört eine von Ausgabe zu Ausgabe wechselnde Leitfarbe, welche das jeweilige Schwerpunktthema begleitet und die Lesenden in Form strukturgebender Details sicher durch das Heft führt.






2
Jessica Jurassica
Corporate Design
Jessica Jurassica ist Kunstfigur, Künstlerin und mit der Zeit zur übersteuerten, interdisziplinären und multimedialen Inszenierung gewuchert. In dieses vieldimensionale Konzept hinein- und mit ihm mitgewachsen ist ein von 7er Studio entworfenes Corporate Design. Angefangen beim Logotype für eine Unterwäsche-Kollektion, weiter zu Aufklebern und einer in Zusammenarbeit mit Büro Batzli konzipierten Webseite, bis hin zu Visitenkarten und Briefpapier. Flächendeckende schwarzweiss Fotografien und eine alles andere als zurückhaltende Schriftsetzung geben der Kunstfigur ein massives, gestalterischen Fundament, das ihre Arbeit visuell stützt und gleichzeitig bündelt. (Portrait Jessica Jurassica: Olivia Talina Fosca)




3
Tutti
Editorial Design
Tutti ist der gemeinsame Konzertkalender der Berner Organistinnen und Organisten und vertritt die Vielfalt der hiesigen traditionsreichen, 600-jährigen Orgelmusikgeschichte. Das Programm zieht sich durch verschiedene Epochen und Stile, vom Mittelalter zur Moderne, von Kammermusik über Pop bis zur Experimental-Musik. Und ebenso zieht Tutti durch die ganze Stadt: Von Bümpliz, zum Breitenrain und weiter ins Kirchenfeld werden in diesem Rahmen über ein Dutzend unterschiedliche Berner Hallen bespielt. Nun bewirbt der Verein der reformierten Kirchenmusik der Stadt Bern anstehende Konzerte mit einem neuen Layout. Zu diesem Zweck hat 7er Studio ein frisches, modernes Programmheft gestaltet und trägt somit die Vision von Tutti in der Gestaltung gekonnt weiter.





4
Bistro Piz
Corporate Design
Das Bistro Piz in St.Gallen liegt zwar nur auf 674 m.ü.M., hat aber trotzdem den Charme einer gemütlichen und unkomplizierten Bergwirtschaft. Diesem Charme und der Idee einer Berg-Beiz in der Provinz-Stadt hat sich 7er Studio angenommen und für das Piz Getränke- und Speisekarten, Flyer und eine Webseite gestaltet. Eine grosse Schrift in auffälligen Farben unterstützt die Idee des Unkomplizierten mit einer gesunden Portion Glanz. So könnte das Piz auch genau andersrum funktionieren: Zum Beispiel als urbanes Kleinstkonzertlokal irgendwo in den Bergen.





5
Hors Lits Suisse 1
Corporate Design
Hors Lits organisiert als loses Netzwerk von Kunstschaffenden Veranstaltungen in Form exklusiver Performances für ein überschaubares Publikum direkt aus der privatesten aller Institutionen heraus: dem Bett. Die in Frankreich geborene Idee hat auch in der Schweiz Wurzeln geschlagen und findet nun an vier Tagen hintereinander in Bern, Vevey, Nyon und Biel statt. Für diese Eventreihe gestaltete 7er Studio Flyer, Poster, Buttons und eine Webseite. Um die konzeptionelle Intimität des Projektes grafisch umzusetzen, hat 7er Studio zwei einfache Elemente gewählt und sorgfältig zusammengesetzt: Kleine Illustrationen surreal zusammengesetzter Bauteile von Betten, Häusern und Balkonen und einer Schrift, die sich durch verspielt gekippte Buchstaben auszeichnet.





6
Partys im Blauliecht 3
Migo & Buzz
Album Artwork
Das Rap-Album «Partys im Blaulicht 3» von Migo & Buzz ist im Herbst 2018 weit oben in die Album Charts eingestiegen. 7er Studio hat für das Album der schweizweit bekannten Berner Rapper das Artwork gestaltet. Zugunsten einer düsteren Ästhetik hat 7er Studio auf eine Fotografie des von Alexander Anderfuhren fotografierten Turms der Bümplizer Verbrennungsanlage eine vermeintlich unscheinbare Schrift gesetzt. Radikal ist die hier angewandte Grafik insofern, dass sie zurückhaltend ist und sich gleichzeitig genau so viel Raum und Aufmerksamkeit nimmt, um die grösstmögliche Wirkung zu erzeugen. Damit ist das Design des 7er Studio dem Hit-Album durchaus gewachsen.



7
Extrablatt
Editorial Design / Fotoserie
Das KSB Kulturmagazin ist ein unabhängiges Berner Online-Magazin, das sich der lokalen Kultur und dem städtischen Raum annimmt. 7er Studio hat für KSB Schlagzeilen gemacht und sich auf Einladung des Blogs in einer vierteiligen Serie mit dem politischen und kulturellen Leben der Hauptstadt visuell und kritisch auseinandergesetzt. In diesem Rahmen ist ein illustriertes Extrablatt mit fetten Linien und einem feinen, humorvollen Blick für alltägliche Absurditäten entstanden. Der Fotograf Alex Anderfuhren hat die simulierte Zeitung in Alltagssituationen abgelichtet und so schleicht sich 7er Studio mit den selbstgeschaffenen Schlagzeilen ganz unauffällig in unseren Alltag. Die Fotoserie ist also nicht einfach Fotoserie, sondern ein Hybrid von Editorial Design und Fotografie und nicht zuletzt auch eine konzeptionelle Auseinandersetzung mit dem Thema des öffentlichen Raums.




8
Verein Rollaid
Corporate Design
Der Verein Rollaid sammelt und repariert Rollstühle und andere Hilfsmittel für Menschen mit Gehbehinderungen in ihrer arbeitsintegrativen Werkstatt in Interlaken. Rollaid schickt die recycelten Rollstühle an Partnerprojekte in wirtschaftlich schwachen Ländern, zum Beispiel an «Adis Guzo» in Adis Abeba, Äthiopien. 7er Studio hat für Rollaid mit Briefschaft, Infobroschüren und einer Webseite das Corporate Design gestaltet und dabei das informative Potential der Grafik bestmöglich ausgenützt: Einerseits bringt das Design den Text in eine zugängliche Form und andererseits zeigt die Webseite mithilfe vieler dokumentarischer Fotos anschaulich die unterschiedlichen Tätigkeiten von Rollaid.




9
Lee Stalder
Corporate Design
Lee Stalder ist Organist und engagierter Akteur der Berner Kirchenmusik. 7er Studio hat für den studierten Musiker eine Webseite, Visuals und Briefschaft gestaltet. Als Besucherin auf Lees Webseite wird man von Farbwolken begrüsst, welche der Startseite eine sphärische Ästhetik verleihen. Das bewegte, durch Überlagerungen ineinanderfliessende Spiel zwischen Licht und Dunkel greift die Arbeit des Organisten auf und visualisiert in Kombination mit der zurückhaltenden Schriftsetzung die Harmonie und Präzision von Lee Stalders virtuosem Orgelspiel.





10
Selina Ursprung
Corporate Design
Seit 7er Studio für Selina Ursprung ein Corporate Design entworfen hat, kann die Bieler Illustratorin jeder und jedem eine ansprechende Visitenkarte in die Hand drücken. Selinas Visitenkarte verweist unter anderem auf ihre Webseite, die 7er Studio in Kooperation mit dem Büro Batzli gestaltet und umgesetzt hat. Sie ist freischaffende Illustratorin und 2018 erschien ihr erstes Buch „Mit blauem Pulli und Falafelfladenbrot“ bei der Edition Moderne. 7er Studio ist bei der Gestaltung des Corporate Designs im Hintergrund geblieben und hat mit einer schönen und schlichten Grafik für Selinas Illustrationen jenen Raum geschaffen, der ihnen gebührt.


